Du suchst einen Ausbildungsplatz oder möchtest dir zuerst einen Überblick über den Ausbildungsmarkt verschaffen? Du hast Fragen zur Anfertigung von Bewerbungsschreiben oder benötigst einfach nur ein ansprechendes Bewerbungsfoto? Kein Problem, bekommst Du alles im Fanprojekt!
Keine Fake-News, keine Verschwörungstheorien, kein Spam. Ab sofort gibt es alle Infos zu Veranstaltungen des Fanprojekts sowie zu fanrelevanten Themen rund um den WSV und die Spieltage der 1. Mannschaft direkt auf dein Handy.
Suche „Fanprojekt Wuppertal | News“ im Messengerdienst Telegram oder kopiere den Link https://t.me/FanprojektWuppertal in Deinen Browser und trete unserem Kanal bei. Deine Anonymität ist gewährleistet, da Name oder Handynummer nicht für Andere sichtbar sind.
Das Thema Flucht ist präsenter denn je: Im Jahr 2023 waren laut des UN-Flüchtlingshilfswerks 110 Millionen Menschen auf der Flucht – eine kaum vorstellbare Zahl. Für Geflüchtete selbst bedeutet Flucht einen tiefen Einschnitt in das eigene Leben: sie müssen die vertraute Heimat zurücklassen und einen Neubeginn im Unbekannten wagen, auch bei uns in Deutschland.
Ihr wartet sehnlichst auf die Veröffentlichung von Fifa 21? Im Rahmen
der Fußball-Kulturtage NRW bieten wir Euch die Möglichkeit zu einem
digitalen Kräftemessen mit Euren Lieblingsmannschaften. Teilnehmen
können alle Interessierten ab 16 Jahren. Unter allen Teilnehmer*innen
wird ein Preisgeld von 300 Euro ausgespielt, der oder die Gewinner*in
erhält 150 Euro, 100 Euro für den oder die Zweitplatzierte, der dritte
und vierte Platz erhalten jeweils 25 Euro.
Ob in Kunst, Literatur oder Kino – Fußball und Kultur sind mittlerweile ein eingespieltes Duo. Vom 6. bis 21. Oktober 2020 präsentieren die Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen insgesamt 33 Veranstaltungen, verteilt auf das gesamte Bundesland. Das Fanprojekt Wuppertal bietet in diesem Zusammenhang eine Fahrradtour zu Erinnerungsorten aus dem Nationalsozialismus sowie einen Vortrag zur Fankultur in Israel an.
Wir stehen gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Respekt gegenüber jedem Menschen. Es geht um Menschen. Um Menschen wie Du und ich.
Und um die Gesellschaft, in der wir alle leben. Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele Menschen Tag für Tag verbergen, wer sie wirklich sind, weil sie Angst haben ihr wahres Ich zu zeigen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Menschen dafür bedroht werden, sie selbst zu sein. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Menschen sich fürchten müssen, weil sie andere Menschen lieben. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Menschen täglich lügen und ihre Partner verstecken, weil sie Angst vor Repression haben müssen.
Die Initiative „Unser Fußball“ fordert Vereine und Verbände auf, die Zukunft des Fußballs grundlegend neu zu gestalten – basisnah, nachhaltig und zeitgemäß.
Du bist gerne auf dem Fahrrad unterwegs und Rot-Blaues Blut fließt durch deine Adern? Dann bist Du beim STADTRADELN 2020 genau richtig! Was ist STADTRADELN überhaupt? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Du bereits jeden Tag fährst oder bisher selten mit dem Rad unterwegs bist.