Aktuelles

erstellt am: 7 Dez., 2021

Neue Mitarbeiterin im Fanprojekt

Der ein oder andere durfte sie schon kennenlernen. Seit dem 01. November unterstützt uns Lara Schmitz im Fanprojekt Wuppertal. Lara hat Sozialwissenschaften studiert und macht gerade Ihren Master in „Kindheit, Jugend, Soziale Dienste“ an der Uni Wuppertal.
Erreichen könnt Ihr Lara unter der Nummer 0177/6311820 oder per E-Mail l.schmitz@wichernhaus-wtal.de
Herzlich Willkommen Lara!

erstellt am: 6 Okt., 2021

Erinnerungsorte Wuppertal

Gemeinsam mit der LAG Fanprojekte NRW e. V. stellen wir euch unser neustes Projekt „Erinnerungsorte Wuppertal“ vor. ⬇️

Dabei sind wir auf Spurensuche zu Erinnerungsorten des Nationalsozialismus mit Bezug zum Fußball in Wuppertal gegangen und haben viele spannende Orte entdeckt, deren Geschichte bisher noch nicht ausreichend erzählt wurde.


Antisemitismus ist in der heutigen Gesellschaft leider noch immer vertreten. „Erinnern“ ist ein wichtiger Baustein im Kampf dagegen – daher haben wir eine Tour zusammengestellt, bei der wir euch mehr Hintergründe zu den teilweise unbekannten Vergangenheiten dieser Orte liefern möchten.

Die ca. 2-stündige Tour beginnt am Stadion am Zoo und endet in den Räumlichkeiten unseres Fanprojekts an der Nordbahntrasse.

⬇️ Alle Infos auf einen Blick ⬇️

11.10.2021, 18:30 Uhr Treffpunkt
Stadion am Zoo (@wuppertaler_sv)
8 Stationen in ca. 2 Stunden
zu Fuß & per Schwebebahn (Ticket wird benötigt)
Anmeldungen per Direktnachricht oder an t.luekewille@wichernhaus-wtal.de

Jede(r) ist willkommen – egal ob alleine oder mit der ganzen Gruppe/Schulklasse. Wir freuen uns auf euch


erstellt am: 6 Okt., 2021

Vortrag: (Fan)kultur in Indonesien


erstellt am: 6 Okt., 2021

Fußball-Kulturtage NRW 2021

Der Ball rollt wieder und auch die Stadien im Westen füllen sich langsam aber sicher wieder mit Zuschauer*innen. Die Länderspielpause im Oktober nutzen die Fanprojekte in NRW traditionell für die Präsentation der Fußballkulturtage NRW, eine Veranstaltungsreihe mit vielfältigen Schlaglichtern auf den Fußball, die vom 3. bis 15. Oktober 2021 verteilt auf das gesamte Bundesland stattfinden.

Kulturveranstaltungen sind fester Bestandteil der politischen Bildungsarbeit im Fußball, mit den Fußballkulturtagen NRW bieten die sozialpädagogischen Fanprojekte auf nordrhein-westfälischer Landesebene erneut ein breites Spektrum an verschiedenen Formaten, Stadtrundgänge mit Fußballbezug, Ausstellungen, Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen oder Quizabende bilden eine umfangreiche Veranstaltungsreihe, bei der es in der Hauptsache um eines geht: König Fußball.

 

Fußball begeistert nach wie vor die Massen, gesellschaftliche Phänomene bilden sich im Fußball dennoch deutlicher ab, als in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dies spiegelt sich in den Themen der Veranstaltungsreihe wider, der Film „Workers Cup“, der am 14.10.21 um 19:00 in Wuppertal bei Utopiastadt zu sehen sein wird, thematisiert beispielsweise die miserablen Bedingungen der Arbeiter im kommenden WM-Gastgeberland Katar.

 

Weiter werden Blicke in fremde Fankulturen geworfen, neben England und Syrien geht die Reise bis nach Indonesien (10.10.21 um 11:00 Uhr im Fanprojekt Wuppertal) oder Belarus. Wer lieber selber die Schuhe schnüren möchte ist ebenfalls herzlich eingeladen einen der vielen lokalen Themenrundgänge im Rahmen der Spurensuchen zu begleiten: in Bielefeld, auf Schalke und Duisburg zu Fuß, in Wuppertal mit der Schwebebahn (12.10.21 um 18:30 Uhr am Stadion am Zoo). Das jüdische Museum in Dorsten bietet zudem erstmals einen Rundgang zum jüdischen Fußball in Westfalen an, ein weiterer wichtiger Baustein in der Erinnerungsarbeit im Netzwerk.

(mehr …)


erstellt am: 3 Sep., 2021

Überarbeitetes Corona Schutzkonzept für das Fanrpojekt

Aufgrund der neuen Corona Schutzverordnung des Landes NRW  haben wir unser Schutzkonzept angepasst.

Das wichtigtes ist bei der aktuellen Inzidenz in Wuppertal ist, dass nur noch Personen mit 3 G (Getestet, Geimpft oder Genesen) zu Besuch kommen dürfen.

Hier findet ihre alle Infos:

CoV-2 Schutzkonzept FP 27 08 21neu (003)


erstellt am: 28 Juni, 2021

Stellenausschreibung: pädagogische Fachkraft (m, w, d) in Teilzeit (0,5 VZ-Stelle)

Das »Fanprojekt Wuppertal« sucht zur Verstärkung des Teams ab 01.08.2021 (oder später) eine pädagogische Fachkraft (m,w,d) in Teilzeit (0,5 VZ-Stelle).

Die Wichernhaus Wuppertal gGmbH ist Träger des »Fanprojekt Wuppertal« und Einrichtung der sozialen und beruflichen Integration mit den Aufgabenfeldern Straffälligenhilfe, berufliche Integration und Kinder- und Jugendhilfe.

Fanprojekte sind Einrichtungen der Jugendhilfe und mit den kommunalen (Jugend-) Hilfestrukturen eng vernetzt. Mit ihrem Ansatz sind sie in der Lage, jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten zu helfen und sie vor abweichendem Verhalten zu bewahren. Zielgruppe der Fanprojekte sind alle Fußballfans zwischen ca. 14 und 27 Jahren unabhängig von Geschlecht, Herkunft und sozialem Milieu. (mehr …)


erstellt am: 11 Juni, 2021

Wir machen wieder auf!

Die lange Zeit des Wartens ist vorbei, das Fanprojekt öffnet wieder die Pforten! In den nächsten Wochen laufen die gewohnten Angebote, wie der Offene Treff, Lauftreff, Darttraining, Public Viewing bei EM-Spielen usw. wieder an. Checkt Facebook oder Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Das aktuelle Schutzkonzept könnt ihr hier einsehen: CoV-2 Schutzkonzept Fanprojekt Wuppertal

Wir freuen uns auf Euch, bis bald 🙂


erstellt am: 7 Mai, 2021

Stellungnahme der Fanhilfen NRW und LAG Fanprojekte NRW zum geplanten Versammlungsgesetz NRW

Wenn jeder Fanmarsch strafbar wird – Fanhilfen NRW und LAG Fanprojekte kritisieren das geplante Versammlungsgesetz

Mit großer Sorge nehmen wir, die Fanhilfen aus Nordrhein-Westfalen sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (LAG), den aktuellen Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Einführung eines Versammlungsgesetzes zur Kenntnis, der am 6.5. im Innenausschuss beraten und noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. Der unbestimmte Wortlaut sowie die Anwendbarkeit des Versammlungsgesetzes auch auf schlichte An- und Abreisen bei Fußballspielen lassen uns befürchten, dass bald jeder noch so friedliche Fanmarsch zu Strafverfahren gegen Fußballfans führen wird. (mehr …)