Das Fanprojekt Wuppertal unterstützt die Fanszene in der Organisation einer Crowdfundig-Aktion. Sebastian Böttner von The Two Desperados wird am 01.02.19 ein Akustikkonzert im Fanprojekt geben. In den letzten 10 Jahren hat er einige Lieder über den Wuppertaler Sportverein e.V. geschrieben, die er an diesem Abend unter anderem zum Besten geben wird. Weitere Künstler werden zudem angefragt. Gerne kann sich jeder bei uns melden, der auch schon Lieder in Bezug auf unseren Wuppertaler SV geschrieben hat und die Crowdfunding-Aktion mit einem Auftritt bei uns unterstützen möchte.
da die Winterpause in der Regionalliga immer näher rückt, widmen wir uns in der spielfreien Zeit auch anderen Sportarten. Anlässlich der im Dezember beginnenden World Professional Darts Championship möchten wir euch gemeinsam mit Wuppertaler SV – Darts zum Wupper Steeldart Cup ins Fanprojekt einladen.
Am Mittwoch, 19.12.2018, treffen wir uns um 18 Uhr in der Wiesenstraße 118. Die Anmeldegebühr beträgt 5,-€ pro Person.
Das Fanprojekt Wuppertal präsentiert im Rahmen der Fußballkulturtage NRW den Film „Forever Pure“ aus Israel. Am 11.10.18 um 19:00 Uhr laden wir euch zur Vorführung in die Wiesenstraße ein, an der auch die Regisseurin teilnehmen wird. Beitar Jerusalem, der populärste Fussballclub Israels, ist seit seiner Gründung 1936 dafür bekannt, keine Araber im Team zu dulden. Zur Überraschung vieler engagiert der russisch-israelische Oligarch und Besitzer von Beitar mitten in der Saison 2012/13 zwei muslimische Tschetschenen. Für die hartgesottenen Fans ein Affront: „Ewig rein“, skandieren sie lautstark aus den Zuschauerreihen, verlangen den Ausschluss der „Araber“ und verweigern dem Team unter erniedrigenden Beleidigungen jegliche Unterstützung. Der Anfang eines demütigenden Abstiegs. FOREVER PURE ist die Geschichte einer turbulenten Fussballsaison, vor allem aber eine Auseinandersetzung mit der israelischen Gesellschaft.
Nicht weniger interessant wird die angebotene Ausstellung „Wuppertal im Nationalsozialismus“, die am 10.11.18 im Fanprojekt Wuppertal gezeigt wird. Eine kostenlose Führung durch die alte Synagoge Wuppertal am 9.10.18 um 18:30 Uhr runden das Programm inhaltlich ab.
Hier noch alle Infos zu den Fußballkulturtagen in NRW:
Das Fanprojekt Wuppertal zeigt am 04.10.18 die Wanderausstellung „Flucht, Migration und Fußball“. Zwischen 15:00 und 21:00 Uhr könnt ihr euch die Ausstellung bei uns in den Räumen anschauen.
Der Fußball wäre ohne Migration nicht denkbar – der Sport hat sich einst von England aus verbreitet. Vor mehr als 100 Jahren gründeten Einwanderer Vereine in der ganzen Welt, später verstärkten sie Klubs und Nationalteams ihrer neuen Heimat. (mehr …)
Zum Heimspiel gegen Viktoria Köln am 22.09.18 fahren wir gemeinsam mit dem Fahrrad zum Stadion. Wir starten von unseren Räumlichkeiten in der Wiesenstraße 118. Das Fanprojekt ist ab 10:30 Uhr für euch geöffnet und um 12:30 Uhr radeln wir dann über die Trasse zum Stadion. Macht eure Drahtessel fit und kommt zahlreich bei uns im Fanprojekt Wuppertal vorbei!
Fußball, Mädchen, Hasch und Revolution. Als Ultra-Fußballfan und Anarchist lebt der junge Ägypter Abdo die Extreme. In Straßenkämpfen und im Fußballstadion bekommt sein Leben endlich einen Sinn. Auf dem Tahrirplatz ist er überzeugter Revolutionär, im Stadion Teil der weltweiten Ultra-Bewegung. Abdo ist begeisterter Amateurfilmer – seine Kamera ist in den Straßenschlachten und im Fußballstadion immer an. (mehr …)
Auskunftsersuchen gemäß § 18 DSG NW über Eintragungen in den polizeilichen Informationskarteien (insbesondere PIKAS NW, INPOL bzw. Datei „Gewalttäter Sport“)
In der Datei Gewalttäter Sport werden Personen erfasst, die im Rahmen von Fußballspielen oder anderen Sportveranstaltungen durch Gewalt- oder Straftaten bereits auffällig geworden sind oder bei denen die Polizei davon ausgeht, dass sie auffällig werden könnten. (mehr …)