Aktuelles

erstellt am: 29 Mai, 2019

Informationen zum Wupper Fan-Cup 2019

Liebe Sportsfreunde und Fans des Wuppertaler SV,

 

am kommenden Samstag, 01.06.2019, findet der Wupper Fan-Cup 2019 auf dem Nebenplatz am Stadion am Zoo statt. Im Folgenden findet ihr den Spielplan, den Tagesablauf, die allgemeinen Regeln sowie der Turniermodus.

(mehr …)


erstellt am: 10 Mai, 2019

Infoabend im Fanprojekt

Am 13. Mai laden der Wuppertaler SV zusammen mit dem Fanprojekt Wuppertal zu einem Infoabend ein. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Unsere Gäste: Andreas Nickolaus und Frank Kosner.

(mehr …)


erstellt am: 24 Apr., 2019

Zwischen Volkssport und Kommerzialisierung – wie können Fußballfans am Sportverein teilhaben

Bild könnte enthalten: Personen, die stehen und im Freien

Liebe Fans und Freunde des Wuppertaler SV,

der Vorstandssprecher Alexander Eichner und das Fanprojekt Wuppertal laden alle Fans zum Infoabend über das „Konstrukt Fanbeirat“ ein. Als fachkundigen Experten konnten wir Christian Ehrenberg, Aufsichtsratmitglied vom 1. FC Nürnberg, für einen Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen.

Wann: 02.05.2019
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Wo: Fanprojekt Wuppertal, Wiesenstraße 118

Wir freuen uns auf euch, kommt zahlreich vorbei!


erstellt am: 17 Apr., 2019

Wupper Fan-Cup 2019

 

Hallo Sportsfreunde,

wie jedes Jahr findet auch 2019 wieder der Wupper Fan-Cup statt. Dank dem Sport- und Bäderamt und dem Wuppertaler SV können wir dieses Jahr den Stadionnebenplatz als Austragungsort für unser traditionsreiches Turnier verkünden. (mehr …)


erstellt am: 12 Apr., 2019

Fancamp NRW in den Sommerferien 2019

Das beliebte Fancamp NRW wirft bereits seinen Schatten voraus, mittlerweile ist das sommerliche Ferienlager am Lippesee fester Bestandteil im Repertoire vieler NRW-Fanprojekte. Im Rahmen der Jugendbegegnung wird ein umfangreiches Programm geboten, gemeinsames Kochen, Wasserski und Wakeboard sowie Beachvolleyball stehen ebenso auf der Agenda, wie viele sportliche Aktivitäten um den Fußball.
(mehr …)


erstellt am: 1 Apr., 2019

Gute Stimmung dank hervorragender Live-Musik

Am 27.03.2019 fand der Liederabend zu Gunsten der Crowdfunding-Aktion des Wuppertaler SV im Fanprojekt Wuppertal statt. Sebastian Böttner von The Two Desperados performte einige seiner selbstgeschriebenen Lieder und entführte das Publikum in vergangene Zeiten. (mehr …)


erstellt am: 12 Feb., 2019

WSV Liederabend findet am 27.03.19 statt

Der WSV Liederabend von Sebastian Böttner von The Two Desperados wird am 27.03.19 im Fanprojekt stattfinden. Die beiden Tickets aus der Verlosung gehen an Axi Meindorf! Alle anderen Tickets haben natürlich weiter Gültigkeit und es wird auch eine Abendkasse geben. Also bringt ruhig noch ein paar Leute mit.


erstellt am: 1 Feb., 2019

Fanprojekte NRW präsentieren Initiativen zur Integration junger Geflüchteter in Fußballfanprojekten

Junge, zum Teil unbegleitete Geflüchtete und Zugewanderte sind in erster Linie Kinder und Jugendliche. Sie stellen eine besonders schutzbedürftige Gruppe dar, auf die sich Politik, Gesellschaft sowie die Kinder- und Jugendhilfe einstellen muss. Von daher steht der Personengruppe auch der uneingeschränkte Zugang zum Hilfesystem auf Grundlage des SGB VIII offen. Fanprojekte sind dadurch aufgefordert einen wichtigen und notwendigen Beitrag zur Integration zu leisten. Diesem Auftrag kommen die sozialpädagogischen Fanprojekte in NRW unter Koordination der LAG-Fachstelle seit 2016 erfolgreich nach.
Die Angebote der Fanprojekte basieren auf langjährigen Erfahrungen in der Jugendarbeit und stellen Partizipation und Teilhabe konzeptionell in den Vordergrund. Ziel jeder pädagogischen Maßnahme muss ein selbstbestimmtes Handeln der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein. Im Rahmen von politischen und kulturellen Bildungsangeboten, basierend auf einer Fußballbegeisterung, die keine Grenzen kennt, werden Herausforderungen in den Projekten professionell gemeistert und beachtliche Integrationspotentiale generiert.
Es ist die Aufgabe der LAG Fanprojekte NRW und der Träger die eigesetzten Fachkräfte auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Im Rahmen von Vernetzungstreffen wird ein umfangreiches Basiswissen vermittelt, das zu einer differenzierten Sichtweise beitragen und vor allem konkrete Anregungen für die praktische Arbeit mit jungen Geflüchteten und Zugewanderten geben kann. Des Weiteren verantwortet die LAG-Fachstelle die Dokumentation und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote.
In den letzten vier Jahren lässt sich ein Prozess beobachten. Stand zu Beginn der Projekte die Etablierung einer Willkommenskultur im Vordergrund, ging es im weiteren Verlauf um eine zielgerichtete Bedarfsanalyse. Was benötigen Geflüchtete und Zugewanderte, aber auch die pädagogischen Fachkräfte für Rahmenbedingungen und Skills, um eine gelingende Integration zu ermöglichen? Aktuell liegen die pädagogischen Schwerpunkte auf der Vermittlung von für die gesellschaftliche Integration unabdingbaren Werten.
Die Broschüre gibt einen Überblick über die facettenreichen Angebote der Standorte, bietet Potentiale für eine Vernetzung und beleuchtet das Netzwerk um die Initiativen der Fanprojekte herum.

Download Broschüre Jugend in NRW 2

Logo LAG