Aktuelles

erstellt am: 16 Okt., 2019

HörFußballspiel WuppertalMünchen1972

Der Wuppertaler SV war 1971/72 mit 111 Toren – davon 52 von Günter „Meister“ Pröpper – als erfolgreichster Aufsteiger in die Bundesliga gestürmt. Der FC Bayern war in der gleichen Saison mit dem Bundesligarekord von 101 Toren – davon 40 von Gerd Müller – Deutscher Meister geworden. Am 4. Oktober 1972 trafen beide das erste Mal aufeinander. Über 40.000 Zuschauer wollten damals das Spiel im Stadion am Zoo sehen (mehr …)


erstellt am: 1 Okt., 2019

NRW-Jugendminister Dr. Stamp zum Fachgespräch in der LAG Fachstelle in Bochum

Seit 2015 fördert die Landesregierung die Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in NRW. Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans hat sich über die Jahre stark professionalisiert, seit der Gründung des ersten sozialpädagogischen Fanprojektes 1987 in Dortmund haben sich neben den Angeboten der Fanprojekte auch die Rahmenbedingungen im Arbeitsfeld stark verändert. (mehr …)


erstellt am: 28 Aug., 2019

Fanprojekte NRW präsentieren die 4. Fussball-Kulturtage NRW

Im Fußball steckt viel Kultur – und in der Kultur auch jede Menge Fußball.

Die Überschneidung der zwei Welten nutzen die 15 sozialpädagogischen Fanprojekte sowie die angeschlossene Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG) und präsentieren jährlich in der Länderspielpause im Oktober die landesweiten Fussball-Kulturtage NRW. (mehr …)


erstellt am: 16 Aug., 2019

NRW Fancamp am Lippesee 2019

Das Interesse am Sommerferienangebot der sozialpädagogischen Fanprojekte in NRW ist auch in 2019 ungebrochen. Knapp 60 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren begannen die Ferien mit einem Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz am Lippesee bei Paderborn.

Traditionell treffen sich dort die nordrhein-westfälischen Fanprojekte, um im Rahmen einer Jugendbegegnung die Sommerferien einzuläuten. In diesem Jahr war der Zuspruch besonders groß, insgesamt neun Standorte machten sich auf den Weg, um bei bestem Wetter eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Sport- und Bildungsangeboten zu erleben. (mehr …)


erstellt am: 14 Aug., 2019

BUFDI gesucht!

 

Wichernhaus-logoStellenangebot für den Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Die Jugendwohngruppen „Martin-Luther-Straße“ der Wichernhaus gGmbH betreuen zur Zeit 27 Jugendliche in drei Gruppen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die stationäre Jugendhilfeeinrichtung der Wichernhaus Wuppertal gGmbH strebt mit den Jugendlichen und jungen Volljährigen gemeinsam sowie in enger Zusammenarbeit mit ihren Angehörigen und den fallverantwortlichen Kräften des Jugendamtes eine Verbesserung der individuellen Zukunftschancen und Lebensperspektiven an. (mehr …)


erstellt am: 25 Juli, 2019

Tippspiel

Die Regionalliga West Saison 2019/20 steht in den Startlöchern, die U19 startet auch bald in das Abenteuer Bundesliga. In Kooperation mit rot-blau.com bieten wir ab sofort die passenden Tippspiele an.

Du guckst nicht nur die Spiele des WSV, sondern kennst dich auch mit der Konkurrenz aus? Dann melde dich kostenlos an und beweise deinen Fußballsachverstand! Am Ende der Saison werden die besten Tipper beider Ligen mit limitierten Medaillen belohnt. Herausragende Preise, wie Gutscheine für den Fanshop, Freikarten für Heimspiele oder Kleidungsstücke der begehrten „LOVE W’TAL HATE RACISM“-Collection legen wir noch oben drauf.


erstellt am: 19 Juni, 2019

Stellenangebot für Erzieher im Anerkennungsjahr – Berufspraktikum (m/w/d)

Stellenbeschreibung:
Die Jugendwohngruppen „Martin-Luther-Straße“ der Wichernhaus gGmbH betreut zur Zeit 27 Jugendliche in drei Gruppen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die stationäre Jugendhilfeeinrichtung der Wichernhaus Wuppertal gGmbh strebt mit den Jugendlichen und jungen Volljährigen gemeinsam sowie in enger Zusammenarbeit mit ihren Angehörigen und den fallverantwortlichen Kräften des BSD eine Verbesserung der individuellen Zukunftschancen und Lebensperspektiven an. (mehr …)


erstellt am: 12 Juni, 2019

Letzter Wellenbrecher gewinnt den Wupper Fan-Cup 2019

Dieses Jahr fand der WFC auf dem neuen Nebenplatz am Stadion am Zoo statt. Hervorzuheben ist die Kooperation mit dem Sport- und Bäderamt der Stadt Wuppertal, die uns diesen Austragungsort erst ermöglichte. Bei bestem Wetter fanden diesmal 11 Teams zusammen, die um den heiß begehrten Wanderpokal kickten. (mehr …)