Sozialpädagogische Fanprojekte haben einen bildungspolitischen Auftrag. Dieser leitet sich aus der Arbeitsgrundlage, dem SGB VIII ab, in welchem der Gesetzgeber folgendes formuliert: „Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören: 1. außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, … Bildung“, unter Punkt 5. wird darüber hinaus die „internationale Jugendarbeit“ explizit erwähnt.
(mehr …)Aktuelles
erstellt am: 1 Apr., 2020
Jugend in NRW #3 – Fanarbeit und historisch-politische Bildung in nordrhein-westfälischen Fanprojekten
erstellt am: 18 März, 2020
Das Fanprojekt bleibt vorerst geschlossen
Bereits letzte Woche wurde die vorübergehende Absage sämtlicher Angebote des Fanprojektes auf Grund von Covid-19 (Coronavirus) beschlossen. Mit dem Erlass des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 15.03.2020 (pdf am Ende der Seite zum Download verfügbar) wird das Fanprojekt Wuppertal ab sofort bis zum 19.04.2020 geschlossen.
(mehr …)erstellt am: 6 März, 2020
Stellenausschreibung
Hallo!
Du bist Sozialarbeiter (m,w,d) oder Sozialpädagoge (m,w,d) und interessierst Dich für die Zusammenarbeit mit Familien und deren systemischen Hintergründe? Du möchtest Dich in einem multiprofessionellen Team mit Deinen Fähigkeiten, Kompetenzen und Talenten im Rahmen der flexiblen Erziehungshilfe im Wichernhaus einbringen?
(mehr …)erstellt am: 29 Jan., 2020
U18-Graffiti Workshop mit Uppe
Du bist ein Künstler an der Spraydose oder wolltest es schon immer werden? Dann komm vorbei und probiere dich ganz legal an den Wänden in unseren Räumen aus.
Gemeinsam mit dir und unserem Capitano Tjorben Uphoff von www.forthestreets.de möchten wir das Fanprojekt Wuppertal noch attraktiver gestalten. Der Workshop richtet sich an alle interessierten Mädchen und Jungen unter 18 Jahren. Anmelden kannst du dich unter 01511/2524776, Instagram, Facebook oder p.lottmann@wichernhaus-wtal.de.
erstellt am: 21 Nov., 2019
2. WupperSteeldart Cup
Liebe Wuppertaler Fußballfans und Hobbydarter,
da die Winterpause in der Regionalliga West immer näher rückt, widmen wir uns in der spielfreien Zeit auch anderen Sportarten. Anlässlich der im Dezember beginnenden World Professional Darts Championship möchten wir euch gemeinsam mit Wuppertaler SV – Darts zum Zweiten Wupper Steeldart Cup ins Fanprojekt einladen. (mehr …)
erstellt am: 8 Nov., 2019
Liebe braucht keine Siege
Fanprojekt Wuppertal präsentiert: Premiere von „In guten wie in schlechten Zeiten“ im Wuppertaler TalTonTheater
„In guten wie in schlechten Zeiten“ lautet der Titel der 30-minütigen Szenencollage rund um deutsch-syrische Fußballgeschichten, die am 07.11.2019 ihre Premiere im TalTonTheater in Wuppertal feierte. Die Texte der kurzweiligen Szenen, aufgeführt von den drei Schauspielern Akram Al Homsy, Moritz Heiermann und Patrick Schiefer, basieren auf Interviews, die Jens Kalkhorst, künstlerischer Leiter des TalTonTheaters und zugleich Regisseur des Stücks, zum einen mit syrischen Geflüchteten, zum anderen mit Fans des Wuppertaler SV geführt hat. (mehr …)
erstellt am: 6 Nov., 2019
Premiere: „In guten wie in schlechten Zeiten“ im TalTonTheater in Wuppertal
Fußball ist Weltsportart, Integrationsmotor und Sozialisationsinstanz. Da, wo sprachliche oder kulturelle Barrieren bestehen und eine Gesellschaft trennt, funktioniert eins trotzdem – Fußball. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Funktionieren oben genannte Prozesse wirklich ohne Weiteres oder ist das der romantische Traum, die Wunschvorstellung einer Sportart, die diesem Anspruch gar nicht wirklich gerecht werden kann?
erstellt am: 16 Okt., 2019
HörFußballspiel WuppertalMünchen1972
Der Wuppertaler SV war 1971/72 mit 111 Toren – davon 52 von Günter „Meister“ Pröpper – als erfolgreichster Aufsteiger in die Bundesliga gestürmt. Der FC Bayern war in der gleichen Saison mit dem Bundesligarekord von 101 Toren – davon 40 von Gerd Müller – Deutscher Meister geworden. Am 4. Oktober 1972 trafen beide das erste Mal aufeinander. Über 40.000 Zuschauer wollten damals das Spiel im Stadion am Zoo sehen (mehr …)